zurück

++ Drei Verletzte nach Verkehrsunfall ++ Brand in Sägewerk - mehrere Verletzte nach Rauchgasvergiftung ++ nach Unfall geflüchtet - Polizei holt flüchtigen Fahrer aus dem Bett ++

Breite Str. - 09.12.2016


Bleckede - Bewaffneter Raubüberfall auf Gaststätte - Bedienung und
Gäste mit Schusswaffe bedroht - Polizei sucht Zeugen

Zwei unbekannte, mit Sturmhauben maskierte Täter haben am
08.12.16, gegen 22.20 Uhr, eine Gastwirtschaft in der Breite Straße
betreten. Sowohl die Bedienung als auch die anwesenden Gäste wurden
von den Tätern mit Schusswaffen bedroht. Die Täter forderten in
englischer Sprache Geld und während einer der Täter die Gäste in
Schach hielt, ergriff der andere die Tageseinnahmen. Mit mehreren
hundert Euro Bargeld flüchteten die Täter anschließend in unbekannte
Richtung. Sowohl die Bedienung als auch die Gäste kamen mit dem
Schrecken davon. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei
mindestens einer der Schusswaffen tatsächlich um eine
Spielzeugpistole gehandelt hat.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

1. Täter:

- ca. 180 cm groß,
- schlanke Statur,
- bekleidet mit schwarzer Jacke, schwarzer Hose und schwarzen
Handschuhen.

2. Täter:

- ca. 160 cm groß,
- schlank,
- bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, grauer
Jogginghose und schwarzen Handschuhen.

Zeugen, die in den Abendstunden verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet - Polizei holt flüchtigen Fahrer
aus dem Bett

Am 09.12.16, gegen 01.45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall
in der Lüneburger Straße/ Einmündung Margeritenweg gemeldet, bei dem
ein Pkw über die dortige Verkehrsinsel gefahren und anschließend
geflüchtet sein soll. Eine zum Unfallort entsandte Polizeistreife
stellte fest, dass ein zunächst unbekanntes Fahrzeug offenbar die
Verkehrsinsel überfahren und aufgestellte Verkehrszeichen beschädigt
hatte. Unweit der Unfallstelle fanden die Beamten einige
Fahrzeugteile und im Verlauf auch den flüchtigen Pkw. Weitere
Ermittlungen ergaben, dass höchstwahrscheinlich ein 34-jähriger
Lüneburger mit dem Pkw unterwegs war. Der 34-Jährige wurde später in
seiner Wohnung angetroffen und mit zur Wache genommen, wobei er sich
heftig sträubte. Da der Verdacht besteht, dass der 34-Jährige unter
Alkoholeinfluss mit dem Volvo unterwegs war und den Unfall verursacht
hat, wurden ihm zwei Blutproben entnommen, sein Führerschein wurde
sichergestellt und ein Verfahren wegen Unfallflucht gegen ihn
eingeleitet.

Lüneburg - Kein Licht bei Dunkelheit - Radfahrer bei
Verkehrsunfall verletzt

Am 08.12.16, gegen 06.40 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Radfahrer die
Dahlenburger Landstraße. Aus dem Pulverweg bog eine 36 Jahre alte
Skoda-Fahrerin nach rechts in die Dahlenburger Landstraße ein und
kollidierte hierbei ungebremst mit dem Radfahrer. Da der Radfahrer
dunkel gekleidet war und mit sein Rad unbeleuchtet unterwegs war,
hatte die Skoda-Fahrerin ihn nicht gesehen. Der Radfahrer wurde bei
dem Unfall leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in das
Klinikum gebracht. Die bei dem Unfall entstandenen Sachschäden
belaufen sich auf geschätzte 1.000 Euro.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet

Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein Fahrrad,
wurde am 08.12.16, zwischen 14.40 und 14.50 Uhr, ein Daimler Chrysler
beschädigt, der in der Straße Am Markt abgestellt war. An dem Pkw
entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher
entfernte sich, ohne die Personalien zu hinterlassen. Ebenfalls am
08.12.16, gegen 17.00 Uhr, wurde der Pkw Skoda eines 73-Jährigen
beschädigt. Der 73-Jährige hatte die B 209 von Brietlingen in
Richtung Lüneburg befahren, als ein Lkw entgegenkommender Lkw einen
auf der Gegenfahrbahn haltenden Pkw überholte. Hierbei geriet der Lkw
so weit auf die Gegenfahrbahn, dass er mit dem Skoda zusammenstieß
und beschädigte. Der Lkw-Fahrer setzte die Fahrt fort, ohne sich um
den entstandenen Schaden von geschätzten 1.000 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Streitigkeiten an Buswartehäuschen

In einem Buswartehäuschen Am Sande kam es am Spätnachmittag des
08.12.16 zu Streitigkeiten zwischen zwei der Polizei "gut" bekannten
Männern im Alter von 50 und 57 Jahren. Nach ersten Erkenntnissen hat
der stark alkoholisierte 50-Jährige den älteren Mann an die Wand
gedrückt und dann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Beide Männer
erhielten bis Mitternacht einen Platzverweis für den Platz Am Sande

Bardowick - ausgepackt

Unbekannte Täter haben ein Paket, welches am 08.12.16, zwischen
13.00 und 14.00 Uhr, in dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der
Wallstraße abgestellt war, unberechtigt ausgepackt und die gelieferte
Ware entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 20 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.

Amelinghausen - Einbruch in Wohnhaus

In einen Bungalow in der Dehnsener Straße sind unbekannte Täter am
08.12.16, zwischen 11.15 und 18.55 Uhr, eingebrochen. Die Täter
hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten das Wohnhaus und nahmen
etwas Schmuck mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215 oder
-1991, entgegen.

Scharnebeck, OT Nutzfelde - Diebstahl aus Maschinenhalle

Am 08.12.16, zwischen 12.30 und 14.00 Uhr, haben unbekannte Täter
aus der offen stehenden Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen
Betriebes an der Ortsdurchfahrt zwei Motorkettensägen und einen
Freischneider entwendet. Es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Neetze - Metallschrott und Schrauben entwendet

Unbekannte Täter haben a 08.12.16, gegen 14.15 Uhr, von einem
Grundstück in der Von-Estorff-Straße Metallschrott und noch neuwertig
verpackte Schrauben und Nägel im Wert von ca. 1.400 Euro entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Lüneburg - Brennender Mülleimer

Unbekannte Täter haben am 08.12.16, zwischen 17.20 und 17.35 Uhr,
einen an einer Bushaltestelle ausgestellten Mülleimer angezündet. Das
Feuer wurde durch die Feuerwehr Lüneburg gelöscht. Es entstand ein
Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Brennende Heizungsanlage

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in den Abendstunden des
08.12.16 die Heizungsanlage in einem Einfamilienhaus im Postweg in
Brand. Das Feuer fraß sich vom Heizungsraum im Keller durch die Decke
nach oben. Die Hausbewohner, ein 46 Jahre alter Mann und sein
16-jähriger Sohn, hatten Brandgeruch bemerkt. Der 46-Jährige hatte
nachgeschaut und den Brand im Heizungskeller entdeckt. Der
Jugendliche rief dann die Feuerwehr. Beide kamen nach Einatmen von
Rauchgasen in das Klinikum in Lüneburg. Der 16-Jährige blieb
vorsichtshalber über Nacht zur Beobachtung, während sein Vater die
Klinik noch am Abend wieder verlassen konnte. Die am Haus
entstandenen Schäden belaufen sich nach einer ersten vorsichtigen
Schätzung auf ca. 20.000 bis 25.000 Euro. Die Ermittlungen
hinsichtlich der Brandursache dauern an.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Werbeständer gegen Schaufensterscheibe geworfen

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen einen 52 Jahre
alten Lüchower. Der Mann hatte in den Nachmittagsstunden des 08.12.16
gegen 17:30 Uhr einen Werbeständer in die Schaufensterscheibe eines
Geschäftes in der Drawehner Straße geschleudert. Es entstand ein
Sachschaden (Kratzer) von gut 200 Euro. Die Ermittlungen zu den
Hintergründen dauern an.

Küsten, OT. Sallahn - Zusammenstoß

Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es in den Morgenstunden des
08.12.16 auf der Kreisstraße 8 - Kreuzungsbereich zur Kreisstraße 18.
Eine 59 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Golf wollte gegen 07:50 Uhr
auf der Kreisstraße 18 fahrend in der Ortschaft Sallahn die
Kreisstraße 8 kreuzen und übersah dabei den aus Richtung Lüchow
kommenden Pkw Nissan Note einer 17-Jährigen. Beide Fahrerinnen
erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut
20.000 Euro.

Amt Neuhaus, OT. Tripkau - unter Alkoholeinfluss unterwegs

Einen betrunkenen Fahrer eines Pkw VW Touran stoppte die Polizei
in den Abendstunden des 08.12.16 im Rahmen einer Verkehrsüberwachung.
Dabei stellten die Beamten bei dem 48 Jahre alten Fahrer gegen 19:30
Uhr einen Alkoholwert von 1,14 Promille fest. Den Mann erwartet ein
entsprechendes Strafverfahren. Den Führerschein des Mannes stellte
die Polizei sicher.

Uelzen

Uelzen - Brand in Sägewerk - mehrere Verletzte nach
Rauchgasvergiftung

Am Vormittag des 09.12.16 kam es in einem Sägewerk in der Bremer
Straße zu einem Brand, der nach ersten Ermittlungen in einer
zentralen Absauganlage ausgebrochen ist. Zunächst verqualmte ein
Silo, in welches die in der Anlage anfallenden Holzspäne abgeleitet
würden; dann brach in einem Silo ein offenes Feuer aus. Durch
Rauchgase wurden nach bisherigen Erkenntnissen 17 im Sägewerk
Beschäftigte verletzt. Nach ersten Ermittlungen durch die
Einsatzkräfte der Polizei, die gegen 10.25 Uhr, alarmiert wurden, ist
der Brand vermutlich aufgrund eines technischen Problems entstanden.
Wir hoch die an den Produktionsanlagen entstanden Schäden sind, kann
zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Neben der Feuerwehr
Uelzen waren fünf weitere Feuerwehren vor Ort. Die Rettungs- und
Löscharbeiten waren am frühen Nachmittag beendet.

Suhlendorf - Ladendiebe-Trio beim "illegalen Großeinkauf" -
Verkäuferin verfolgt & stellt einen Täter - vorläufige Festnahme

Zu einem "illegalen" Großeinkauf setzten drei Ladendiebe in den
Nachmittagsstunden des 08.12.16 in einem Einkaufsmarkt in der
Nestauer Straße an. Dabei lenkten zwei der Männer mehrere
Verkäuferinnen ab, während der Dritte im Bunde gegen 17:30 Uhr die
Gelegenheit nutzte, um mit Waren (u.a. Wodka, Amaretto, 44 Paketen
Duplo, 17 Paketen Toffifee und 10 Paketen Lachs) durch den
Eingangsbereich zu verschwinden. Der Wert der Waren lag bei mehr als
200 Euro. Eine aufmerksame Verkäuferin verfolgte den Haupttäter mit
der Waren. Sie konnte diesen in der Folge stellen und ihn bis zum
Eintreffen der alarmierten Polizei festhalten. Die Beamten nahmen den
31 Jahre alten Mann aus Polen vorläufig fest. Er wird heute dem
Haftrichter beim Amtsgericht Uelzen vorgeführt. Trotz einer umgehend
eingeleiteten Fahndung gelang es den beiden Mittätern zu flüchten.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bienenbüttel - Einbruch in Wohnhaus

In ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung brachen Unbekannte in
den Nachmittagsstunden des 08.12.16 ein. Die Täter versuchten sich
zwischen 16:20 und 17:10 Uhr an mehreren Türen, scheiterten jedoch.
In der Folge schafften sie es eine Terrassentür aufzubrechen,
gelangten ins Gebäude und erbeuteten Bargeld sowie zwei Anzüge. Es
entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt
die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Ebstorf - Fußgänger schwer verletzt - von Pkw übersehen

Einen 81 Jahre alten Fußgänger übersah eine 32 Jahre alte Fahrerin
eines Pkw VW Golf in den Nachmittagsstunden des 08.12.16 im Bereich
des Kreisverkehrs Bahnhofstraße. Der Senior hatte zusammen mit einer
Frau gegen 18:00 Uhr die Straße überquert, als er vom Pkw erfasst
wurde. Er erlitt schwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden
von gut 300 Euro.

Wrestedt - drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es in den Nachmittagsstunden
des 08.12.16 auf der Kreisstraße 62 in Wieren. Ein 19 Jahre alter
Fahrer eines Pkw Dacia war gegen 16:45 Uhr von der Kanalstraße am ESK
kommend nach links auf die Kreisstraße eingebogen und hatte dabei den
Pkw VW T4 eines 28-Jährigen übersehen. Der 19-Jährige wurde schwer
verletzt. Der 28-Jährige sowie sein 25 Jahre alter Beifahrer erlitten
leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000
Euro.

++ Unfallbilder unter www.polizeipresse.de ++

Uelzen - Kennzeichen gestohlen

Unbekannte Täter haben von einem VW, der auf dem Parkplatz einer
Kirche im Hagenskamp abgestellt war, ein Kennzeichen UE - DL 212
abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.
0581-930-0, entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion L?neburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen